Unser primäres Zuchtziel ist es, den Presa Canario funktionell und erbgesund, mit phänotypischem Erscheinungsbild und rassetypischem Wesen nach FCI Standard zu züchten. Es ist unser Bestreben
aus jeder sorgfältig geplanten Verpaarung, geeigneten und vielversprechenden Nachwuchs zu fördern und ihn für die Nachzucht zur Verfügung zu stellen. Wir setzen daher nicht nur hohe Maßstäbe an
unsere eigenen Zuchthündinnen, sondern achten auch sehr genau auf die Wahl des passenden Deckrüden, um mit jeder sorgfältig geplanten Verpaarung unserem Zuchtziel so nahe wie möglich zu kommen.
Unsere Aufgabe besteht darin, rassetypische Merkmale zu erhalten mit Hunden von hoher Vitalität und Fitness mit dem Ziel, den Presa Canario gesund und wesensfest, leistungsfähig und von
ansprechender Schönheit zu züchten – und zwar in dieser Reihenfolge.
Wir favorisieren temperamentvolle, funktionelle und leistungsfähige Presa Canario-Linien und wählen mit Sorgfalt und Bedacht die geeigneten Deckpartner aus. Rassevertreter, die übertriebene
Rassemerkmale ausprägen wie z.B. extreme Köpfe, Kehlwammen und Körpergrößen, übermäßiges Gewicht, durchhängender Rücken oder die unter Bewegungsunlust leiden, kommen für uns nicht in Frage.
Unsere Zuchthunde werden auf Hüftgelenksdysplasie (HD), Ellbogendysplasie (ED), OCD (Schulter), Spondyolose, Patella Luxation (PL) und erblich bedingte Augenerkrankungen untersucht, sowie ein
DNA-Profil erstellt. Ein kompletter Gesundheits-Check-up (nicht nur vor Zuchteinsatz) gehört ebenfalls dazu, da wir der Meinung sind, dass Vorsorgeuntersuchungen zu einer verantwortungsvollen
Zucht gehören. Bei Interesse an einem Welpen aus unserer Zucht erhalten Sie jederzeit gerne weitere Informationen und wir gewähren Ihnen selbstverständlich Einsicht in die
Untersuchungsunterlagen.
Gesundheit und gutes Wesen haben für uns einen gleich hohen Stellenwert. In unserer Zucht finden nur wesensfeste, durch eigene Aufzucht gut sozialisierte und menschenbezogene,
verhaltenssichere und in sich gefestigte Hündinnen Verwendung. Nur Hündinnen mit solidem Wesen sind fähig, diese Eigenschaft auch an ihre Nachkommen weiter zugeben.
Welpenkäufer die nach einem von Haus aus scharfen bzw. aggressiven* Hund fragen, erhalten keinen Weihbull Welpen. Diese Personen sollten über ihre eigenen psychischen Defizite nachdenken und
sich besser einer anderen Spezies zuwenden oder gleich Hühnerzüchter werden (die hierfür notwendige Sachkunde kann in anerkannten Fachseminaren erworben werden).
Der Preis. Mit Besorgnis müssen wir feststellen, das zu Corona Zeiten Presa Canario Welpen OHNE Ahnentafeln zuhauf auf einschlägigen Verkaufsplattformen angeboten werden. Und das zu
unverhältnismäßig hohen Preisen die sich von 1200 bis 3000 EUR belaufen! Wie wir finden, sollte man immer die Kirche im Dorf lassen. Hier wird schlichtweg das gesteigerte Bedürfnis der Menschen
finanziell ausgenutzt, um auf der Suche nach einem treuen Vierbeiner die eigene Langeweile und Einsamkeit zu kompensieren. Ohne über die Folgen nachzudenken, was mit den Tieren nach Corona
geschieht (die Statistiken der Tierheime darf man jetzt schon mit ungutem Gefühl erwarten). Für uns ist das alles ein absolutes "no go". Wenn es Ihnen bei der Anschaffung eines Welpen in
erster Linie darum geht nur einen haben zu wollen, sind Sie bei uns leider nicht richtig. Reine Preisanfragen werden nur persönlich beantwortet.
Wir wünschen uns Welpeninteressenten die unsere Mühe und unser Herzblut zu schätzen wissen. Dafür bieten wir Ihnen nachweisbare Qualität, FCI/VDH Ahnentafeln und überprüfte Aufzucht- und
Haltungsbedingungen seitens strenger Zuchtüberwachung durch die Zuchtwarte des VDH.
Weihbull's Presa Canario und VDH sind Vertragspartner
* aggressiv im negativen, umgangssprachlichen Gebrauch. Nicht zu verwechseln mit wachsam und schützend im zoologisch / biologischen Sinne.